Autor |
|
Master Spanferkel
Healer
   

Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Deutschland, Niedersachsen, Emsland, Meppen
Beiträge: 55
 |
|
|
27.06.2002, 20:58 |
|
Knecke
Acrobat


Dabei seit: Mai 2002
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 114
 |
|
Also dass mit dem "Win98 kann nicht mehr als 512 MB-Ram vertragen stimmt nicht. Ich hab mir erst letzten 'ne 512-er zugelegt und die (genau wie bei dir) die 128-er drin gelassen und ich hatte bis jetzt (1 Monat) erst 3 Abstürze und die hatten nichts damit zu tun.
__________________ Der krankste Stroywriter, den das PMM-Teasm je gesehen hat
___________________________
Rechtschreibfehler dürft ihr wie imma behalten
|
|
27.06.2002, 21:24 |
|
ZeKorn
Ehrenmoderator


Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 737
 |
|
384 MB sind durchaus ok unter win98.
Ich habe nur deshalb 512MB DDR-SDRAM Markenspeicher, weil der als ich den Comp neukaufte so VERFLUCHT billig war - nur das Diskettenlaufwerk, Maus und Tastatur waren billigere Komponenten!
Die Pinzahl und die 133 MHz sind wohl nur nähere Spezifikationen, um den Soeicher von älterem SD-RAM abzugrenzen, aber den gibts wohl nirgends mehr zum Verkauf und sonst steht heute ja nur DDR zur Wahl...
Worauf du vielleicht achten solltest sind die latenz- und zugriffszeiten, die sollten bei allen eingebauten chips möglichst identisch sein, sonst arbeiten immer beide riegel mit dem jeweils schlechteren Wert!
@ Knecke: Stimmt, 98se kann mit mehr als 512 MB speicher laufen, aber im besten Fall zieht es einfach keinen Nutzen aus dem mehr zur Verfügung stehenden Speicher und im schlimmsten Fall bremst eine falsche Indexierung das System unnötig aus! Probier mal, ob dein Comp vielleicht sogar schneller läuft, wenn du den älteren Riegel rausnimmst! Zuminedst solltest du im Bios die zugriffszeiten mit nur einem Riegel genauer tunen können!
__________________ Fool me once, shame on you - fool me twice, shame on me!
Dieser Beitrag wurde von ZeKorn am 27.06.2002, 21:33 Uhr editiert.
|
|
27.06.2002, 21:30 |
|
Knecke
Acrobat


Dabei seit: Mai 2002
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 114
 |
|
hab mal die 128er lam gelegt. ich muss sagen: morgen werde ich der schule irgend nem trottel meine 128er andrehen
__________________ Der krankste Stroywriter, den das PMM-Teasm je gesehen hat
___________________________
Rechtschreibfehler dürft ihr wie imma behalten
|
|
27.06.2002, 21:39 |
|
Master Spanferkel
Healer
   

Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Deutschland, Niedersachsen, Emsland, Meppen
Beiträge: 55
 |
|
Und wie kann ich die Latenz und Zugriffszeiten bei meinem alten Baustein denn nachgucken. Bei dem neun steht das ja immer bei den Infos beim Versandhandel aber wo steht das denn bei meinem jetztigen.
@Knecke
Lief es denn jetzt nicht langsamer oder wie soll ich das deuten das du deinen 128 jetzt verticken willst. Wenns wirklich genau so lief wie vorher könnte ich ja auch wohl den 64 er und den 128 er verkaufen und gleich nur nen 512 er besorgen. Für beide hätte ich inner Schule welche dies noch gebrauchen könnten.
Dann würde sich die Frage mit den Latenz und Zugriffszeiten erst gar nicht stellen.
__________________ Das Leben ist ein Scheiss Spiel, aber die Grafik ist unübertroffen
|
|
27.06.2002, 21:47 |
|
ZeKorn
Ehrenmoderator


Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 737
 |
|
auf dem alten ramchip sollte ein hellgrauer aufkleber sein, wo in dunkelgrau fast unleserlich die genauen daten wie zugriffszeit etc aufgedruckt sind. Keine Ahnung, warum die das nicht in schwarz auf weiß drucken können, aber der Aufkleber ist immer da. *g*
__________________ Fool me once, shame on you - fool me twice, shame on me!
|
|
27.06.2002, 22:05 |
|
LordBritish
Mage
 

Dabei seit: Mai 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 178
 |
|
im notfall hol den ziegel mal raus und guck dir die (4) schwarzen plätchen an die auf die grüne platte aufgelötet sind genauer an. da müsste eine lange zahl stehen schau dir die ltzte zahl an (oder suche nach sowas x NS oder xT wobei x eine beliebige zahl ist bsp. 45 T ->4,5 Nanosekunden) dort könnte eine 90 oder nur eine 9 stehen dann hast du 9NS zugriffszeit je geringer desto besser außerdem suche mal nach 2,5 CL oder CL 2,5 oder CL 3 oder sowas ähnlich dort wird die cycle length angegeben auch hierwiede je geringer desto besser
__________________ Für mehr Gleichberechtigung, Hilfsbereitschaft und übersichtliche und gefüllte Foren
wählt die LotB-Partei
With the Lords of the Boards you come and get around
Lord British (Generalsekretär der LotB-Partei)
Hier zum Wahllokal
|
|
27.06.2002, 23:28 |
|
C.a.R.
Archer
 
Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft:
Beiträge: 20
 |
|
Zitat: Original von ZeKorn
Die Pinzahl und die 133 MHz sind wohl nur nähere Spezifikationen, um den Soeicher von älterem SD-RAM abzugrenzen, aber den gibts wohl nirgends mehr zum Verkauf und sonst steht heute ja nur DDR zur Wahl...
hmm ?
"die 133 MHz sind wohl nur nährere Spezifikationen" ,
wohl kaum , den es hängt auch damit zusammen wie deine CPU-getaktet ist,
hast du eine die mit 133 läuft,
und du packst da nur 100 steine rein,
dann haste einen "klitze kleinen leistungs verlust" [/ironie aus]
und Sd-Ram kann man heute immer noch kaufen ... Pentium Boards die nicht umbedingt die fetten haben wollen,
benötigen nämlich SD-Ram steine und können DDR gar nicht vertragen ...
apropo DDR:
Deutsche Demokratische Republik RuLeZ
|
|
28.06.2002, 09:36 |
|
ZeKorn
Ehrenmoderator


Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 737
 |
|
Nene CaR, so meinte ich das nicht.
Ich meinte, dass man heute quasi ausschließlich die Wahl zwischem neuen SDRAM und verschiedenem DDR-SDRAM hat, diese Angaben aber zur Unterscheidung gegenüber altem SDRAM dienen, den aber zumindest mein Stammhändler seit 'nem Jahr schon gar nicht mehr anbietet, weil innerhalb der SDRAMs ja alles abwärtskompatibel ist...
__________________ Fool me once, shame on you - fool me twice, shame on me!
|
|
28.06.2002, 12:32 |
|
|