Zitat: Original von Siegnald
Und? Früher hatten alle Win95, dann Win98 usw., wieso hatte ich da nie Viren? Nach deinem rgument hätten die ja damals genauso anfällig sein müssen.
Du vergisst das damals der Vernetzungsgrad der Rechner weltweit wesentlich geringer war, sich Viren also langsamer ausgebreitet haben. Dazu kommt der Paradigmenwechsel im "Virusgeschäft" Früher waren das dumme jungs, die ihre Komplexe damit kompensiert haben, unvorsichtigen Usern die Festplatte an die Wand zu fahren - ein Virus mit so einem Symptom wird schnell gefunden und schnell ausgerottet - letzteres macht er im günstigsten fall selbst.
Heute Werden Viren (nagelt mich bitte nicht auf sie Unterklassen fest, trojaner oder wurm oder weis der kukuck was ist doch eigentlich völlig egal...) geschrieben, um enial of service-Attacken zu fahren oder Spammailkapazitäten zu vermieten - damit sind die Programmierer leider ein ganzes stück professioneller geworden - und solange viren inaktiv sind bemerkt der User nicht viel davon . die paar bytes traffic gehen heutzutage unter, und das die Firewall nur an der oberfläche anzeigt, alle ports wären dicht, merkt man höchstens durch zufall. Harmlos sind sie deswegen noch lange nicht, auch wenn Schadensroutinen heute eher Programmierfehler sind oder nach getaner Arbeit zur beweismittelvernichtung beitragen.
__________________ drei mal dürft ihr raten, wer grade seine Signatur geschrottet hat...geht aber wieder - allerdings solltet Ihr noch die Finger von den Avataren lassen 
|