Getdistance ist in der Handhabung völlig unproblematisch:
referenz1.getdistance referenz2
wichtig: Getdistance liefert ne float, also nie den Vergleich mit == ausführen, immer < und > verwenden. In Oblivion ist es in engen räumen oft kleverer, mit enem Kollisionstrigger zu arbeiten, dann muss nicht die ganze zeit das distanzscript laufen.
Um ein static im script zu verschieben, musst Du es bei den Referenzeigenschaften persistent machen und einen Referenznamen vergeben. die Handhabung an sich ist auch nicht soo schwer:
objekt.disable
objekt.setpos z 200
objekt.enable
das Disable/Enable wird benötigt, um Havok von der neuen Position zu unterrichten, die grafik reagiert auch ohne Dis/en
__________________ drei mal dürft ihr raten, wer grade seine Signatur geschrottet hat...geht aber wieder - allerdings solltet Ihr noch die Finger von den Avataren lassen 
|