Autor |
|
andy2003
Bard
  

Dabei seit: April 2003
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 40
 |
|
|
13.04.2003, 11:35 |
|
Garak
Admin
     

Dabei seit: Juli 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Cardassia Prime
Beiträge: 9269
 |
|
32x32 Punkte, transparentes tga
__________________ drei mal dürft ihr raten, wer grade seine Signatur geschrottet hat...geht aber wieder - allerdings solltet Ihr noch die Finger von den Avataren lassen 
|
|
13.04.2003, 11:51 |
|
andy2003
Bard
  

Dabei seit: April 2003
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 40
 |
|
wie zum geier mach ich die trasparent ???
__________________

Download meines schwertes 
P.S. Alle Rechtschreibfehler sind Uhrheberrechtlich geschützt und unterliegen weltweiten bestimmungen des analfabetismusses 
|
|
13.04.2003, 12:51 |
|
Forsti
Bard
  

Dabei seit: November 2002
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft:
Beiträge: 30
 |
|
Einfach mit nem guten Zeichenprogramm den Hintergrund unsichtbar machen.
|
|
13.04.2003, 18:45 |
|
andy2003
Bard
  

Dabei seit: April 2003
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 40
 |
|
so einfach were würde ich nicht fragen
__________________

Download meines schwertes 
P.S. Alle Rechtschreibfehler sind Uhrheberrechtlich geschützt und unterliegen weltweiten bestimmungen des analfabetismusses 
|
|
13.04.2003, 19:28 |
|
Garak
Admin
     

Dabei seit: Juli 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Cardassia Prime
Beiträge: 9269
 |
|
Am einfachsten geht es, wenn du mit einem zur Ebenebverwaltung fähigen Programm zusätzlich zum Hintergrund eine weitere Ebene anlegst, die Du einfach mit dem Radierwerkzeug teilweise transparent machst. Wenn Du fertig bist löschst Du einfach die Hintergrundebene und speicherst die verbleibende Teiltransparente ebene als TGA ab!
__________________ drei mal dürft ihr raten, wer grade seine Signatur geschrottet hat...geht aber wieder - allerdings solltet Ihr noch die Finger von den Avataren lassen 
|
|
13.04.2003, 20:58 |
|
|