Registrierung Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Portal - Planet Skyrim.de Kalender Moderatoren und Administratoren Startseite
Morrowind&OblivionForum.de - PMM-Projects Network » The Elder Scrolls III: Morrowind » Morrowind Editor Help » Item zum Teleport von Gegenständen » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
rendel
Mage




Dabei seit: Oktober 2002
Geschlecht:
Herkunft:
Beiträge: 185

rendel ist offline
Item zum Teleport von GegenständenAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträge von  suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht hat mal einer von Euch Soulblade gespielt. Da bekam der Held irgendwann die Fähigkeit, gefundene Gegenstände mit einem Zauber zu belegen, der sie in sein Domizil gebeamt hat.

So etwas würde ich auch gerne machen. Aber wie?

Erster Gedanke:
Einen neuen Gegenstand (z.B. einen Beutel) herzustellen. Wenn man diesen Gegenstand anlegt sollte ein Fenster wie beim Reparieren angezeigt werden, so daß man durch Anklicken die entsprechenden Gegenstände wegbeamt. Es müssten natürlich alle Gegenstände angezeigt werden, die der Charakter trägt.
Zielort wäre in diesem Fall ein weiterer Beutel, den man in seinem Haus liegen hat.

1. Problem: Wie bekomme ich die Sache mit dem Reparaturfenster hin. Ist das überhaupt mit dem Editor möglich?

2.Problem: Der Zielort. Er sollte natürlich veränderbar sein. Also etwas, das man mit einem Zauberspruch festlegt. Oder ein Beutel, den man bewegen kann, und in den man was hereinbeamen kann (geht das überhaupt?)

Andere Möglichkeit:
Ein Gegenstand, den man vor sich hinlegt (z.B. ein Tablett). Alles was man dort drauflegt verschwindet und erscheint auf einem anderen Tablett bei sich zuhause.

Problem: Gibt es eine Abfragemöglichkeit, wenn man einen Gegenstand auf einen anderen legt? Schließlich ist die Lage des Tabletts ja nur mit einem Punkt definiert und nicht mit einer Fläche.

Nächste Möglichkeit:
Ein Zauber. ca. 5 Sec. lang. Nachdem ich ihn gemacht habe werden alle Gegenstände die ich daraufhin anklicke direkt nach Hause gebeamt.

Problem: Wie würde die Abfrage hier überhaupt funktionieren und wie könnte ich den gewünschten Zielort markieren?

Hat irgend einer von Euch ne Idee wie sowas funktionieren könnte?

04.04.2003, 08:21 Profil von Füge  deiner Freunde-Liste hinzu Email an rendel senden
Garak
Admin




Dabei seit: Juli 2002
Geschlecht:
Herkunft: Cardassia Prime
Beiträge: 9269

Garak ist offline
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträge von  suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Sieht alles ziemlich finster aus! Fenster a la Reparatur sind fest verdrahtet und nicht vom Editor aus erreichbar. Kolisionen und positionierung aufeinander funktioniert nur mit actors (NPC's/Creatures), wie bei hurtstandingactor, und selbst dann nur ob, nicht womit. Positionsbefehle sind vor Tribunal nur mit festen werten, nicht mit Variablen möglich. Position von Aussen scheitert daran, dass Du die ObjectID nicht ermitteln kannst, Position vom objekt aus bedeutet, dass auf jedes Objekt ein script muss - zudem glaube ich, ein script, das auf einem objekt liegt und dieses Objekt aus der Aktuellen zelle schickt sich selbst beendet und das spiel abstürzt...

also meine kreativität kommt da im Moment nicht weiter, vieleicht hat ja jemand anderes ne Brilliante Idee...


__________________
drei mal dürft ihr raten, wer grade seine Signatur geschrottet hat...geht aber wieder - allerdings solltet Ihr noch die Finger von den Avataren lassen

Dieser Beitrag wurde von Garak am 04.04.2003, 13:18 Uhr editiert.

04.04.2003, 13:17 Profil von Füge  deiner Freunde-Liste hinzu Email an Garak senden Homepage von Garak Füge Garak in deine Contact-Liste ein
  « Vorheriges Thema Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Design by: Garak - Powered by: Burning Board 1.1.1 © 2001 WoltLab GbR