Registrierung Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Portal - Planet Skyrim.de Kalender Moderatoren und Administratoren Startseite
Morrowind&OblivionForum.de - PMM-Projects Network » The Elder Scrolls III: Morrowind » .Morrowind Allgemein » Raupkopier-Schaden drastisch erhöht!! » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
Calidor
Rat der Weisen




Dabei seit: Mai 2002
Geschlecht:
Herkunft: Siegen
Beiträge: 781

Calidor ist offline
  Raupkopier-Schaden drastisch erhöht!!Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträge von  suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Auf Gamestar.de habe ich Heute das gefunden!!

Die Business Software Alliance (BSA)hat die Statistiken zur Raubkopierrate 2001 veröffentlicht. Nach einem Bericht des Branchenmagazins gamesmarkt.de ist der verursachte Schaden von 649 Mio. Euro auf 762 Mio. Euro dramatisch angestiegen. Deutschland nimmt damit vor Frankreich die unrühmlich Spitzenposition in Europa ein.


Tja, die Leute soolen sich nicht wundern! Hier sind drei gründe!:

1. Hier wird sehr viel Indiziert
2. Die Preise sind viel zu hoch
3. Wer will 50 € bezahlen wenn er dafür nur eine DVD Hülle mit einem sehr kleinen Handbuch (oder gar keins) bekommt


__________________
Mitglied im Rat der Weisen von Mittelerde

Wer die Welt beherschen will muss lernen sie zu verstehen

Es ist falsch zu versuchen den Fortschritt aufzuhalten, wer angst vor der zukunft hat und sich ihr in den Weg stellt wird von ihr zermalmt werden

11.06.2002, 10:25 Profil von Füge  deiner Freunde-Liste hinzu Email an Calidor senden Füge Calidor in deine Contact-Liste ein
Kensai
Ehrenmitglied



Dabei seit: Mai 2002
Geschlecht:
Herkunft: Bremen
Beiträge: 836

Kensai ist offline
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträge von  suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Das mit den Preisen kann ich nicht ganz nachvollziehen, da die Spiele auch nicht teurer in Amerika sind. Andererseits verdient die U.S. Bevölkerung mehr als wir.


__________________
Nur reden will ich Dolche, keine brauchen!

Wer seine Ansichten mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muß ich annehmen, daß ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind (v. Bismarck)

11.06.2002, 11:26 Profil von Füge  deiner Freunde-Liste hinzu Email an Kensai senden YIM Screenname: pm_kensai
Calidor
Rat der Weisen




Dabei seit: Mai 2002
Geschlecht:
Herkunft: Siegen
Beiträge: 781

Calidor ist offline
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträge von  suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Tja, aber die amis bekommen dafür Handbücher und Pappschachteln!


__________________
Mitglied im Rat der Weisen von Mittelerde

Wer die Welt beherschen will muss lernen sie zu verstehen

Es ist falsch zu versuchen den Fortschritt aufzuhalten, wer angst vor der zukunft hat und sich ihr in den Weg stellt wird von ihr zermalmt werden

11.06.2002, 11:43 Profil von Füge  deiner Freunde-Liste hinzu Email an Calidor senden Füge Calidor in deine Contact-Liste ein
ZeKorn
Ehrenmoderator




Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht:
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 737

ZeKorn ist offline
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträge von  suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ich verstehe nicht so recht, wie die den Schaden beziffern? Ich meine, angenommen ich hätte 200€ im Jahr für Spiele über, kaufte mir 4 Spiele für je 50€ und kopierte mir illegal weitere 8. Nach deren Rechnung betrüge der Schaden dann immerhin 400€.
Jetzt ist es aber so, dass ich mir die 4 Spiele kaufe, aber keine weiteren raubkopiere, folglich ist der Schaden 0€!
Doch wieso dieser Unterschied? Ich habe doch dasselbe ausgegeben und die haben dasselbe eingenommen.
Nie im Leben hätte ich das Geld dafür, 12 Spiele zu kaufen (geschweige denn die Lust und Zeit, jeden Monat etwas neues anzufangen). Daher DARF man gar nicht jede Raubkopie, zumindest nicht im vollen Gegenwert, als Schaden für die Spieleindustrie verbuchen, wenn man zu vernünftigen Zahlen kommen will!

Vor allem mit der oben genannten Begründung "Indizierung" wird das deutlich: Angenommen ich sei noch unter 18 Jahren und wolle ein bestimmtes Spiel unbedingt haben - leider wäre es aber indiziert und so würde ich es raubkopieren. Ich KÖNNTE es aber gar nicht legal kaufen. Somit ist der entstandene Schaden von 50€ der Indizierung, nicht aber den Raubkopien zuzuschreiben.

Eine Ungenauigkeit kann man mir wohl bis hierhin noch vorwerfen: Ich habe mich nur auf den Schaden für die Spieleindustrie insgesamt bezogen. Tatsächlich ist das aber ein hart umkämpfter Markt zwischen verschiedenen weltweit oder national agierenden publishern. Und wie sieht das wohl auf die verteilt aus?
Vermutlich wird es doch wohl so sein, dass die großen Publisher sich die vorraussichtlich ertragreichsten Versträge sichern, oder? Genau von diesen Spiele sind dann aber doch wohl auch zuerst cracks und Kopien zu finden, nicht? Also sind Spiele großer Publisher im allgemeinen leichter Raubzukopieren als die kleiner Publisher. Wenn man jetzt, wie ich die ganze Zeit schon, davon ausgeht, dass einige Spiele gekauft werden und nur der Rest für den das Geld partout nicht reichen will raubkopiert wird, so läge der Schaden (aber nicht die genannten 762.000.000€, sondern nur ein Bruchteil davon!) bei den großen und der Nutzen bei den kleinen Publishern.

Klar, da steckt sicher keine Robin Hood Mentalität sondern Eigennutz hinter, aber der Effekt tritt sicher so auf, wenn auch noch so geringfügig.

Meine Meinung in Kürze: Der einzige TATSÄCHLICHE Schaden der auftritt ist von Leuten, die ALLES raubkopieren und gar nichts kaufen und dürfte weit unterhalb der genannten 762. Mio € liegen! Und dieser Schaden trifft dann eher die großen Publisher als die kleinen! Und warum motzen die gerade jetzt so groß damit rum? Weil es im Moment darum geht, die Urhebervergütung oder wie sich das nennt auf Kopiermedien und -geräte drastisch zu erhöhen! (Z.B. 0,06€ pro CD-Rohling mehr...)

Und diese "Vergütung" ist die eigentliche Unverschämtheit! Wenn ein ehrlicher Mensch für sein ehrliches Büro einen ehrli... *hups* Kopierer kaufen möchte, zahlt eine ganze Menge Geld dafür, dass sein Nachbar möglicherweise mit so einem Kopierer Notensätze für seinen Gesangsverein vervielfältigt!

Da wird der ehrliche Kunde nicht nur durch den auf die Preise umgelegten kleinen Schaden bestraft, den die Leute verursachen, die prinzipiell alles Raubkopieren, nein, da wird der ehrliche Kunde kriminalisiert und darf schon für die Möglichkeit evntl. Raubkopien anzufertigen zu können bestraft sprich zur Kasse gebeten! Das ist schlimemr als eine Umkehrung einer Beweislast - das ist die STRAFE VOR DER TAT!

Genausogut könnte man doch behaupten, jeder deutsche sitze durchschnittlich in seinem Leben einen Monat im Gefängnis (Zahl völlig aus der Luft gegriffen), also müsse jetzt jeder zwischen Schule und Bundeswehr diesen Monat schon im vorraus absitzen!

Und wenn man sowieso schon Strafe bezahlt hat, warum soll man sich DANN nicht auch den Gegenwert dafür wiederholen, spricht die Straftat auch begehen?

Um das nochmal klarzustellen: ICH habe mir seit Ewigkeiten KEIN Spiel mehr raubkopiert, aus den anfangs genannten Gründen Lust und Zeit, und ich denke auch nichts gutes von Leuten, die sich ALLES raubkopieren - aber HEMMUNGEN mir zusätzlich zu dem gekauften weiteres zu kopieren hätte ich bei all den gerde angeführten Argumenten NICHT DIE GERINGSTEN!

Gruß,
ZeKorn


Kein guter post ohne edit...


__________________
Fool me once, shame on you - fool me twice, shame on me!

Dieser Beitrag wurde von ZeKorn am 11.06.2002, 12:24 Uhr editiert.

11.06.2002, 12:22 Profil von Füge  deiner Freunde-Liste hinzu Email an ZeKorn senden Homepage von ZeKorn Füge ZeKorn in deine Contact-Liste ein
Kensai
Ehrenmitglied



Dabei seit: Mai 2002
Geschlecht:
Herkunft: Bremen
Beiträge: 836

Kensai ist offline
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträge von  suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Interessant. Sollte man sich mal durch denn Kopf gehen lassen. Guter Post.


__________________
Nur reden will ich Dolche, keine brauchen!

Wer seine Ansichten mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muß ich annehmen, daß ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind (v. Bismarck)

11.06.2002, 12:41 Profil von Füge  deiner Freunde-Liste hinzu Email an Kensai senden YIM Screenname: pm_kensai
The Unknown
Assassine



Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft:
Beiträge: 575

The Unknown ist offline
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträge von  suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

war das nicht die BSA die als grundlage der Raubkopien die anzahl der verkauften CD-Rohlinge nimmt oder wars nur die Musik-Industrie *grübel* ?

In anbetracht dessen welche Firmen in der BSA vertreten sind kann man diese Analyse nicht wirklich für voll nehmen und unabhängig, es ist eher ein ball an die Aktionäre als rechtfertigung für einen möglichen umsatzrückgang ( welcher vielleicht auch mit der allgemeinen wirtschatslage zu tun hat ).

Zekorn man sollte hier nix durcheinanderwerfen, die Bitte die GEMA-Gebühren für CDR-Medien stammt im Grunde von der Musikindustrie die am jammern sind das sie derzeit weniger Geld verdienen( aus welchen Gründen auch immer ).

Die Indizierung würd ich hier nicht unbedingt als Sündenbock hinstellen, wenn sie vertretbar umgesetzt würde dann wäre nichts gegen sie zu sagen.
Es ist die Frage wieso man unbedingt das neuste spiel mit möglichst vielen Bluteffekten am besten schon mit 12 Jahren spielen muss das man dieses dann raubkopiert?

Zekorn die Spieleindustrie bzw. die Publisher lassen sich in diese Aussage der BSA nur indirekt einbinden. Das Hauptaugenmerk werden sie auf Business-Software und weniger auf Entertainment-Software legen.

Allein schon auch wegen der zusammensetzung der BSA:
Adobe, Apple, Autodesk, Bentley Systems, Borland, CNC
Software/Mastercam, Macromedia, Microsoft, Symantec, and Unigraphic
Solutions. Additional members of BSA's Policy Council include Dell,
Entrust, HP, IBM, Intel, Intuit, Network Associates, Novell, and
Sybase.

Dieser Beitrag wurde von The Unknown am 11.06.2002, 13:28 Uhr editiert.

11.06.2002, 13:14 Profil von Füge  deiner Freunde-Liste hinzu
Vel
Ehrenmitglied



Dabei seit: Mai 2002
Geschlecht:
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 312

Vel ist offline
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträge von  suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

ZeKorns Posting stimmt natürlich, rein logisch gesehen.
Doch weisst er auch einige Mängel in folgenden Hinsichten auf:

Personen, die ein Spiel bereits raubkopiert haben, bevor sie es sich kaufen konnten (Release-Date, kurzzeitig ausverkauft etc.), neigen allgemein eher selten dazu das kopierte Spiel dann doch nicht zu kaufen; auch wenn sie es am Anfang vor hatten.
Das ist bei vielen Menschen unterschiedlich.

Desweiteren hat man, wenn man kein Geld für 'soviele' Spiele hat, dennoch nicht das Recht sich etwas zu kopieren. Ob es nun wirklich wirtschaftlicher Schaden ist, da sich einige das Spiel garantiert nicht gekauft hätten, andere widerrum es vor hatten usw. (Gibt wohl zu viele verschiedene 'Ansichten' und 'Gründe' um sie hier aufzuführen.) lässt sich streiten.
Fakt ist, das man dennoch, noch lange nicht das Recht auf ein Spiel hat. Spiele sind nämlich kein Menschenrecht, sondern eine Ware, die nur der besitzen 'darf' der sie auch finanzieren kann. Es ist und bleibt in jedem Fall Diebstahl... das legitimieren auch die Argumente oben nicht. Natürlich senken die obrigen Argumente, besonders die von Calidor, die Hemmschwelle, etwas zu kopieren.


__________________
Nein.

11.06.2002, 18:31 Profil von Füge  deiner Freunde-Liste hinzu Email an Vel senden
ZeKorn
Ehrenmoderator




Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht:
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 737

ZeKorn ist offline
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträge von  suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

@The Unknown:

Zitat:

Zekorn man sollte hier nix durcheinanderwerfen, die Bitte die GEMA-Gebühren für CDR-Medien stammt im Grunde von der Musikindustrie die am jammern sind das sie derzeit weniger Geld verdienen( aus welchen Gründen auch immer ).


Kopierer, Brenner, Faxgeräte, Scanner, Drucker und was der üblichen Büroeinrichtung sonst noch so alles Teil ist, wird meines Wissens nach mit einer Pauschale belegt, die den Schaden aller Raubkopiergeschädigten kompensieren soll.
Wenn die Meldung über die geplante Erhöhung die ich gestern gelesen habe nicht bloß mißverständlich formuliert war, soll bald diese Pauschale erhöht werden.
Ich denke, das ist mit den GEMA-Gebühren nicht gleichzusetzen, sondern eine zusätzliche Gebühr (denn welches Interesse hätten Musiker an Faxgeräten?), bin mir da aber nicht sicher.

@Vel:
Den ersten Einwand habe ich so noch nicht gesehen. Sich ein Spiel kaufen zu wollen und es vorläufig raubzukopieren und dann vom Kauf absehen... hmmm... Stimmt - es ist wohl möglich, dass das hin und wieder passiert, aber ich persönlich wäre nichtmal auf diese Idee gekommen! Wie wichtig ist es denn bitte, ein Spiel am ersten Tag haben zu müssen? Sehr wichtig ist es wohl nur für einen echten Fan, doch gerade der wird jawohl auf dem Original bestehen, hoffe ich!

Zum zweiten Einwand:
Natürlich habe ich kein Recht mir mehr Leistung zu erschleichen, als ich bezahlt habe - aber welches Recht hat diese Industrie, mich wie einen Verbrecher anzusehen und zu bestrafen, wenn ich etwa einen Scanner kaufen möchte? Und wenn diese Gebühr nur 3 Cent im Jahr wären zusamemngerechnet auf alles was ich kaufe - mich stört das rein PRINZIPIELL!

Ich sollte vielleicht klarstellen, dass sich mein obiges posting nicht pro Raubkopierer, sondern contra Industrie aussprechen sollte!
Natürlich wäre es unangemessen in Möllemann-artiger Argumentation behaupten zu wollen, die Industrie sei an den Raubkopierern mitschuldig oder ihr könne daran gelegen sein.
Aber wenn ich so etwas wie die meiner Meinung nach drastisch überzogenen Zahlen lesen muss, sehe ich in so einer Meldung den ersten Schritt dazu, den ehrliche Kunden weiter zu schröpfen und nicht etwa mehr gegen Raubkopierer zu unternehmen.
Möglicherweise hat aber auch der Unbekannte recht damit, dass diese Meldung eigentlich auf die Aktionäre gemünzt ist und nicht auf die Verbraucher und meine Sorge stellt sich als unbegründet heraus, aber was sollte ein Hindernis darstellen, beide Fliegen mit einer Klappe zu schlagen?

Den wahren Schwachpunkt meines obigen postings hat übrigens keiner von euch angesprochen:
Alles was ich argumentiert habe, bezog sich auf den (meiner Meinung nach drastisch überhöht) angegeben absoluten Wert! Wichtigste Aussage der Meldung ist jedoch wohl der Anstieg, also die Relation und das ist in der Tat bedenklich und schade!

Was ist die übliche Folge davon? Viel mehr Raubkopien sind ein bisschen mehr unverkauft gebliebene Spiele/Programme/Musik. Das ist Gewinnausfall oder in anderer Darstellungsweise Verlust, der üblicherweise durch Preissteigerungen bei Neuerscheinungen an den ehrlichen Kunden weitergegeben wird.

Um hier weiterargumentieren zu können, müsste man sich aber noch über andere Zahlen kundig machen. Je nachdem ob der Umsatz der Industrie nämlich stärker oder schwächer als die Zahl der Raubkopien gestiegen ist, wäre es nämlich auch möglich, dass der prozentuale Schaden der Raubkopien am Geschöftsergebnis trotz der Zunahme ihrer Anzahl sogar geringer geworden ist, während es trotzdem möglich ist, dass die angeblich gestiegenen Verluste als Preissteigerungen an uns weitergegeben werden.

In dem Zusammenhang wäre dann wiederum interessant zu wissen, ob Spiele wie etwa die Serious Sam Reihe, welche verglichen mit anderen Spielen seit Erscheinen quasi zum Budgetpreis verramscht wurde, weniger oft raubkopiert wurden als ein "herkömmliches" Spiel.

Um das herauszufinden könnte man aber gleich alle Raubkopierer herzlich bitten, sich freiwillig selbst anzuzeigen und die Diskussion ad akta legen...

Gruß,
ZeKorn


__________________
Fool me once, shame on you - fool me twice, shame on me!

11.06.2002, 19:29 Profil von Füge  deiner Freunde-Liste hinzu Email an ZeKorn senden Homepage von ZeKorn Füge ZeKorn in deine Contact-Liste ein
ZeKorn
Ehrenmoderator




Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht:
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 737

ZeKorn ist offline
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträge von  suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ZeKorn
Zum zweiten Einwand:
Natürlich habe ich kein Recht mir mehr Leistung zu erschleichen, als ich bezahlt habe - aber welches Recht hat diese Industrie, mich wie einen Verbrecher anzusehen und zu bestrafen, wenn ich etwa einen Scanner kaufen möchte? Und wenn diese Gebühr nur 3 Cent im Jahr wären zusamemngerechnet auf alles was ich kaufe - mich stört das rein PRINZIPIELL!


Verzeiht mir das Selbstzitat, aber ich will da noch was extra deutlich machen: Ich weiß, dass es eine Gleichheit im Recht, nicht aber im Unrecht gibt. Und vernünftig betrachtet ist das auch gut so und hat seine Richtigkeit.
Aber solange ich nicht der Schiedsrichter bin und mir somit eine eigene Meinung erlauben darf: Wenn jemand betrogen wird, der sich meinem Emfpinden nach selbst zu sehr auf Kosten anderer bereichert, dann freut mich das schon ein wenig, selbst wenn ich weiß, dass ich es bin, der Langfristig wieder ein wenig mehr dafür zahlen darf...


__________________
Fool me once, shame on you - fool me twice, shame on me!

11.06.2002, 19:35 Profil von Füge  deiner Freunde-Liste hinzu Email an ZeKorn senden Homepage von ZeKorn Füge ZeKorn in deine Contact-Liste ein
  « Vorheriges Thema Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Design by: Garak - Powered by: Burning Board 1.1.1 © 2001 WoltLab GbR