Der Herr der Ringe ist schwer mit anderem, wie Morrowind zu vergleichen, aber die bekanntesten Rassen der Fantasy hat Tolkien erfunden, deshalb kann ich dazu mal ein "wenig" erzählen! 
Beim Herrn der Ringe sind die Waldläufer - auch die Dunaidan genannt - die letzten Nachfahren der Numenorer (Westmenschen, Bewohner von Westerniss), welche in den ersten Entwürfen zur Vorgeschichte (Verschollene Geschichten & Silmarillion) stark von der Atlantissage beeinflußt waren.
Ein wenig die Geographie und Geschichte von Mittelerde muss man aber verstehen, um das folgende zu kapieren.
Anfangs war die Welt flach. Im Westen war ein Kontinent (in den frühen Entwürfen grob wie Amerika), wo die Götter (Diener des Vaters der Zeit "Eru Illuvatar") wohnten. Im Osten liegt Mittelerde (in den frühen Entwürfen etwa Europa und Asien), dazwischen mehrere verschiedene Inseln (in den frühen Entwürfen England, Irland und Atlantis entsprechend, nach der Theorie dass Atlantis der Nähe des Sargassomeeres gelegen habe) und südlich gabs noch weiteres Land (in den frühen Entwürfen wie Afrika), was aber nie eine Rolle spielte, sondern vorbereiteter Freiraum für spätere Geschichten war.
Die Götter warteten nun im Westen darauf, dass im Osten zuerst die Elfen, später die Menschen erwachen würden. Einer von ihnen, Melkor, war aber von Anfang an böse, das war so von Eru Illuvatar bewußt in Kauf genommen, damit die Welt nicht perfekt sondern interessant würde *g*, und der ging mit ein paar seiner Diener (darunter Sauron und die Balrogs) in den Osten und verwüstete die Gebiete.
Ein anderer Gott, Tulkas - Herr der Handwerker, wollte nicht mehr länger auf Elben und Menschen warten und erschuf aus Stein die Zwerge als erste nichtgöttliche Rasse - was unerwünscht aber nicht direkt verboten war. Er wurde dafür zu Eru Illuvatar geschickt, mit dem er vereinbarte, dass die Zwerge erhalten würden, jedoch schlafen müssten, bis die andern beiden Rassen aufgewacht seien. Dann wurde noch klargestellt, dass solche Schöpfungen von jetzt an unerwünscht seien.
Dann erwachten endlich die Elben im Osten.
Der Begriff Elben ist eine recht gute Übersetzung. Vor Tolkien gab es den Begriff "Alben", daher kommt z.B. "Albtraum" und das war eine Zusammenfassung von allen bösen oder ungewohnten Märchengestalten: Kobolden, Riesen, etc. Später wurde daraus der Begriff "Elfen" und der war jetzt eher positiv besetzt, Heinzelmännchen, Feen etc.
Was Tolkien wollte, waren jetzt aber Märchenfiguren, die erstmal neutral besetzt waren, ähnlich wie die Menschen zwischen gut und böse hin und hergerissen. Also entstand ein Mischwort, was mit Elben treffend übersetzt ist. (Alfen wäre auch drin gewesen, aber das klingt doof... )
Im Osten war das Land inzwischen völlig verwüstet und Im Westen war's Paradies (bewußte Abgegrenzung von den religiösen Mythen, die das Paradies meist im Osten einordnen!), daraufhin wollten die Götter die Elben lieber zu sich holen. Zwei der drei Stämme gingen mit, der dritte hatte aber nur mitgekriegt, dass die andern Götter sonne Art Geschwister vom bösen Gott Melkor seien, den sie leider zuerst getroffen hatten und blieben lieber in Mittelerde.
Die Überfahrt der anderen beiden Stämme geschah mittels der Fähre Tol Eressea (entsprechend England + Irland, welche noch nicht am Meeresbooden verankert waren). Der Gott dem diese Insel gehörte war aber nicht gefragt worden und verzögerte aus Trotz die Überfahrt des zweiten Stammes, der Noldor (nicht verwirren lassen, liebe Kenner - die Stämme wurden zwischen den verschollenen Geschiten und dem Silmarillion über kreuz umbenannt!) und dabei zerbrach die Insel in England und Irland, die er daraufhin festmauerte...
Irgendwann hatten die Götter aber endlich auch den zweiten Stamm drüben, aber der fühlte sich vernachlässigt (das ganze hatte Jahrhunderte gedauert!) und es gab Streit.
Inzwischen rechneten die Götter jederzeit mit der Ankunft der Menschen und da im Paradies kein Platz mehr war, musste im Osten aufgeräumt werden. Also nam der Gott, der die Zwerge geschaffen hatte Melkor mit einem trick gefangen und er wurde im Paradies unter Hausarrest gestellt. Da hatte er aber Kontakt zu den Noldor und schürte den Streit und stahl schließlich die wertvollsten Edelsteine, die "Silmaril" und floh.
Daraufhin schworen die Noldor, die diese Steine geschnitten hatten ewige Rache bei Eru Illuvatar, ein Schwur den selbst die Götter nicht aufheben durften und durch eine dumme Fehlformulierung waren die Noldor dann bei ihrem Schwur zum Herrn der Zeit dazu gezwungen, einen Bruderkrieg anzufangen und sich übers ewige Eis des Nordpols nach "Europa" abzusetzen.
Da haben sie dann wieder Kontakt zu den Elben bekommen, die in Mittelerde verblieben waren und die hatten wiederum kontakt mit den ersten aufgewachten Menschen.
Die Götter hatten nach dem Bruderkreig unter den zwei Elbenstämmen im Paradies nun ein wenig damit zu tun, aufzuräumen und den Kontinent vom Rest der Welt gut zu trennen, sodass sie nicht eingreifen konnten, als durch den Schwur gezwungen die Noldoli in Mittelerde wieder Mist machten und dadurch unfreiwillig den entflohenen Melkor unterstützten.
Die Menschen waren also mitten im größten Chaos aufgetaucht und als die Götter endlich wieder Zeit fanden, haben sie Melkor aus der Welt geschmissen und die wenigen Menschen, die gut und treu geblieben waren damit belohnt, dass sie nach Weten ziehen durften. Da die Elben die noch dort lebten aber nach dem Bruderkrieg Angst vor allem aus dem Osten hatten, wohin ja die Noldor geflohen waren, wurden diese Menschen nicht in "Amerika", sondern auf "Atlantis" angesiedelt, raus aus dem Chaos aber näher bei den Göttern.
Der mächtigste Diener von Melkor, der ja rausgeschmissen wurde, war nun Sauron und der schlich sich inkognito auf Numenor ("Atlantis") ein, und streute Größenwahn und Hybris unter diesen Menschen, die aufgrund ihrer Güte bislang noch etwa 1000 Jahre leben durften, während die bösen Menschen im Osten alle jung starben.
Dagegen gabs dann jedenfalls eine kleine "Widerstandsbewegung", die sich später in zwei Gruppen nach Osten anch Mittelerde abgesetzt hat, als die Götter sie warnten, die Sauron verfallenen Numenorer bestrafen zu wollen.
Sauron ist dann wieder nach Mittelerde, Numenor wurde von den Göttern versenkt (Untergang von Atlantis) und die zwei Gruppen die sich abgesetzt hatten wurden dann zum eigentlichen Ursprung menschlicher Zivilisation in Mittelerde:
Die eine Gruppe, die Waldläufer bzw. Dunedain, haben im Norden in den Wäldern Jahrtausendelang Guerillakrieg gegen Sauron geführt, die andere Gruppe mit denen sie verwandt sind (bei beiden Gruppen hats mögliche Thronfolger der untergegangenen numenorischen Könige) hat im Süden Gondor (könnte in den frühen Entwürfen Rom mit gemeint sein, obwohl auch eine Stadt "Rûm" in einer andern Geschichte auftaucht) und weitere Städte gegründet.
Sauron und die verbliebenen Balrogs wären auf die Dauer vermutlich unterlegen gewesen, weshalb er anfing, sich anch neuen Kämpfern umzusehen. Ihm war zwar das Verbot durch Eru Illuvatar egal, neue Rassen zu schaffen, aber dummerweise war er selsbt kein Gott sondern nur oberster Diener eines Gottes (wenn auch immerhin älter als die Welt).
Also erschuf er keine neuen Rassen, sondern züchtete aus Menschen und Elben "Gegenrassen", die sie bekämpfen sollten: Die Orks. Während es anfangs hieß, dass alle Orks jahrhundertelang gefolterte unsterbliche Elben oder deren Kinder seien, tauchen später auch Halborks auf. Entweder waren das gefolterte mischlinge aus Elben und Menschen und wiederum deren Nachfahren, oder, was wahrscheinlicher ist, mischlinge aus Orks und Menschen. Die einzige Beschreibung dieser Halborks ist übrigens mit 100% Sicherheit als eine rassistische Verunglimpfung von Dschingis Khans Horden zu verstehen und wurde aus Einsicht oder Rücksicht auf heutige Asiaten von Tolkien später wieder gestrichen.
Dann gibts noch die Südmenschen, die im zweiten Teil des Herrn der Ringe "Gondor" (dann wohl Rom entsprechend) mit angreifen. Am Ende sind es wohl ungefähr die Karthager mit Hannibal und seinen Elephanten, in andern älteren Darstellungen können das auch Schwarzafrikaner oder Ägypter gewesen sein...
Als weitere Rasse tauchen dann noch die "Ents" auf, lebende Bäume, die aus niedrigeren Dienern der Götter des Westens entstanden sind und Jahrtausendelang den "Wiederaufbau" von Mittelerde im Auftrag der Götter organisiert haben.
Aus ihnen könnte Sauron als Antirasse die Trolle, diese starken aber dummen Riesen, geschaffen haben, oder aber die sind weitere Diener Melkors, ähnlich den Balrogs, gewesen.
Soo - das waren jetzt alle Rassen/Völker und ihre Entstehungsgeschichten, wie sie in den verschollenen Geschichten, den Nachrichten aus Mittelerde, dem Silmarillion und einigen Kurzgeschichten im Zeitraum bis zum Beginn des Herrn der Ringe beschreiben waren!
Das alles hat Tolkien als Hobby für sich selber geschreiben, erst im Nachhinein hat er Teile davon (das Silmarillion) veröffentlicht, das meiste ist aber erst durch seinen Sohn aus seinem Nachlass gesucht worden und viel ist unvollständig.
grund dafür, dass Tolkien soviel erfand, war sein eigentliches Hobby Sprachen - er hatte eine eigene Sprache, das spätere elbische Sindarin, erfunden, nur aus Jux und Tollerei - und damit diese Sprache in Form und Tiefe echten Sprachen nahekam, brauchte sie eine Geschichte, in deren Verlauf sie Wandlungen und Ergänzungen erfuhr. Nur dem verdanken wir den Herrn der Ringe und all die Vorgeschichte! *fg*
Nur eine Rasse fehlt noch: Die Hobbits... ist auch nix drüber bekannt...
Ich vermute, der kleine Hobbit spielte als Kindergeschichte eigentlich in einem völlig anderen Märchenuniversum, als diese ganze Vorgeschichte. Der Herr der Ringe entstand aber nach dem Hobbit und weil der so ein großer Erfolg gewesen war, mussten die Hobbits aber auch im Herrn der Ringe vorkommen, der wiederum seine unglaubliche Fantasy Tiefe aus Anspielungen auf und Einbettung in eine gewaltige Fantasywelt gewinnen sollte - und so eine Vorgeschichte hatte Tolkien ja schon für seine Kunstsprache erschaffen und konnte sie dann auch dafür gut nutzen. Nur waren da keine Hobbits vorgesehen! Das einzige, was man über sie erfährt, ist, dass sie aus dem Südosten ins Auenland einwanderten, sich nicht für die Geschichte anderer Rassen interessieren und auch von denen weitestgehend ignoriert werden.
Sie haben keinen Einfluss auf das Weltgeschehen gehabt, weil sie zu dessen Entstehung einfach noch nicht vorgesehen waren! Das wurde dann einfach zu einem ihrer typischen Charakterzüge erklärt, unauffällig zu sein und sich gut verstecken zu könne und schon brauchte Tolkien seine Vorgeschichte nicht um Hobbits zu ergänzen! 
Der einzige, der sich wirklich für die Hobbits interessiert ist Gandalf der Graue vom Orden der Magier. Achja - die Magier: Da gibts nur 5 Stück von! Einer ist Gandalf der Graue, einer ist Saruman der Weiße, einer ist Radagast der Grüne und die andern zwei sind in die Südlande gezogen - waren glaube ich blau und rot. 
Dieser Orden der Magier besteht aus 5 Dienern der Götter und diese 5 Magier stehen in der Hierarchie der Götter auf der gleichen Stufe, wie Sauron und die Balrogs als Diener des bösen Gottes Melkors standen.
(Darum spricht auch Gandalf den Balrog etwa wie folgt an: "Du kommst hier nicht vorbei, denn ich bin ein Diener des wahren Lichts - weiche, Diener des falschen Lichts" oder so ähnlich - sie sind nämlich absoulut gleichwertig und keiner könnte den andern wirklich besiegen!)
Das war ne groooobe Übersicht, jetzt haben wir dann wohl nen Ansatz zu Detailfragen... Wo war noch gleich der Bezug zu Morrowind? 
__________________ Fool me once, shame on you - fool me twice, shame on me!
|