Autor |
|
The Only One
Acrobat


Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 110
 |
|
hi leutz,
ich mein da wo man gegn diesen dagoth gares kämpft und dann sin da sone schreine und ne vase in der nmitte und glocken am rand da kann ich doch bestimmt imt ner richtigen reinfolge was machen kann mir da jemand helfen plz!
__________________ AND HEEEEEEEEEEEEEREEEEEEEEEEEEE IS THE ONE AND ONLY : TheOnlyOne
...und übrigens ist ISDN bereits veraltet und wird demnächst durch HTML abgelöst....
- Siegmar Mosdorf, SPD
|
|
24.06.2002, 17:35 |
|
Angelos
Ehrenmitglied


Dabei seit: Mai 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Odai Plateau
Beiträge: 625
 |
|
musstest du glocken erwähnen? naja wirst ja bald selber sehen was passierd 
ne mit den glocken kann man nix machen... sorry aber is so 
__________________
Zitat: originally selber verarscht by: Woldar
Damit bin net ich gemeint sodern ihr, ihr abgewichsten Hurensöhne Bongwasser saufenden spätpupertierende Mutterficker!
Haltets Maul und verpisst euch aus meinem Forum WOLDAR
[size=4]Java-Map
|
|
24.06.2002, 18:43 |
|
juxtapose
Acrobat

Dabei seit: Mai 2002
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft:
Beiträge: 125
 |
|
man kann lieder spielen falls man welche kann...z.b. alle meine entchen.....hört sich eigentlich garnet schlecht an....
|
|
24.06.2002, 20:29 |
|
The Only One
Acrobat


Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 110
 |
|
lol und ihr verarscht mich auch net 
wofür is dann diese vase oda amphore da die is doch bestimmt net ohne grund so auffallend?!?!
__________________ AND HEEEEEEEEEEEEEREEEEEEEEEEEEE IS THE ONE AND ONLY : TheOnlyOne
...und übrigens ist ISDN bereits veraltet und wird demnächst durch HTML abgelöst....
- Siegmar Mosdorf, SPD
|
|
24.06.2002, 22:16 |
|
ZeKorn
Ehrenmoderator


Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 737
 |
|
Geh in den Editor, lade die entsprechende Zelle, wähle den Gegensatnd, geh in seine Eigenschaften und stelle fest: Das dumme Zeugs steht da wirklich alles nur zur Zierde!
PS: Ich will mehr GLOCKEN! Die Reihe langt vorne und hinten nicht, um all die schönen Lieder zu spielen, die ich kenne...
__________________ Fool me once, shame on you - fool me twice, shame on me!
|
|
25.06.2002, 04:29 |
|
Fido
Ehrenmitglied


Dabei seit: Mai 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Hundertmorgenwald
Beiträge: 2817
 |
|
Oh mein Gott, er hat die Frage mit den Glocken gestellt ..... Okay, na wenn das so ist ...
Geschichte der Kirchen-GLOCKEN
und der OSTER-RATSCHEN
Der Name "Glocke" leitet sich her vom irischen doch über das latinisierte clooca (lautmalend); lateinisch meist signum oder campana (vgl. Campanile - Glockenturm) genannt. Tönende Metallgefäße dienen, zuerst vermutlich in China, seit alten Zeiten dazu, Zeichen zu geben und Leute herbeizurufen. Auch in der Antike waren sie als private und öffentliche Rufzeichen bekannt. In den christlichen Raum wurden sie zunächst für die Bedürfnisse der Klöster übernommen. Sie lösten hier allmählich die Schlagbretter ab, mit denen der Abt noch heute Klopfzeichen gibt und die als ,,Simandron" in den Ostkirchen eine große Rolle spielen.
In der römischen Liturgie leben sie fort in den ,,Klappern" oder "Ratschen", die in den Kartagen die Glocken ersetzen.
Aus dem Gebrauch im Kloster drangen die Glocken im Westen (vielleicht auf dem Weg über irische Wanderprediger) und in Teilen der Ostkirchen (hier behindert durch Verbote der Muselmanen) in das Leben der Gemeinden ein. In erster Linie dienen Glocken dazu, den Beginn des Gottesdienstes anzuzeigen und die Gläubigen zusammenzurufen. Aber auch während des Gottesdienstes machen sie durch kurze Zeichen die zu Hause Gebliebenen auf den Fortgang der gottesdienstlichen Feier aufmerksam (Evangelium- und Wandlungsläuten usw.) und ermöglichen ihnen einen betenden Anschluß.
Sie dienen aber auch der Aufforderung zum privaten Gebet (Engel des Herrn), erklingen bei Taufe, Hochzeit und Tod und drücken allgemein die Freude der Gläubigen aus (bei Prozessionen, Empfängen und Einzügen, teilweise auch beim Sanctus (Meßfeier). Seit dem 12. Jh. haben manche Gemeinden statt der einen Glocke schon ein ganzes Geläute, wobei den einzelnen Glocken (z.B. Bad Hersfeld. Lullusglocke) bald auch besondere Funktionen zugewiesen werden (Ave- bzw. Angelusglocke, Tauf- und Totenglocke). Bei dem in vielen Ländern bestehenden engen Verhältnis von kirchlicher und politischer Gemeinde ist es verständlich, daß die Glocken oft auch profanen Zwecken dienten (Läuten bei Hochwasser- und Feuersgefahren, Siegesläuten und dgl.) und daß daraus nicht selten Konflikte um das Läuterecht entstanden.
Die Kirchen der Reformation haben die Glocken beibehalten und weisen ihnen eine ähnliche Aufgabe zu, ihre "Weihe" besteht aus Lesungen und Gebeten.
Schon im frühen Mittelalter wies man, zuerst im gallischen Raum, den Glocken auch apotropäische, d.h. dämonenabwehrende, Bedeutung zu und läutete sie deswegen auch in Pestzeiten und bei drohenden Unwettern ("Wetterläuten").
Im Zusammenhang mit der um das Jahr 1200 aufkommenden Elevation entwickelte sich auch das kleine Altarglöckchen (Schelle), das auch ber der Übertragung der Krankenkommunion geläutet wurde und später noch die Aufgabe zugewiesen bekam, auf die Haupteile der Meßfeier aufmerksam zu machen.
Wie immer gilt: Die Glocken haben keinen Effekt ..
__________________
In Memory of Engine...Helden vergisst man doch Legenden sterben nie! 
"In Morrowind musste man den Spaß suchen, in Oblivion bekommt man ihn serviert!" 
|
|
25.06.2002, 10:30 |
|
ZeKorn
Ehrenmoderator


Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 737
 |
|
Zitat: Original von Fido
Wie immer gilt: Die Glocken haben keinen Effekt ..
... im Spiel - hier im Forum dagegen sehr wohl! 
__________________ Fool me once, shame on you - fool me twice, shame on me!
|
|
25.06.2002, 12:22 |
|
Fido
Ehrenmitglied


Dabei seit: Mai 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Hundertmorgenwald
Beiträge: 2817
 |
|
Warte mal, bis Kensai das sieht ... das könnte uns noch einen schönen Vortrag einbringen ...
__________________
In Memory of Engine...Helden vergisst man doch Legenden sterben nie! 
"In Morrowind musste man den Spaß suchen, in Oblivion bekommt man ihn serviert!" 
|
|
25.06.2002, 12:36 |
|
The Only One
Acrobat


Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 110
 |
|
war das schon ma, lacht ihr über mich, oda hab ich hier unabsichtlich was eingeleítet
__________________ AND HEEEEEEEEEEEEEREEEEEEEEEEEEE IS THE ONE AND ONLY : TheOnlyOne
...und übrigens ist ISDN bereits veraltet und wird demnächst durch HTML abgelöst....
- Siegmar Mosdorf, SPD
|
|
25.06.2002, 16:38 |
|
jellygoose
Smiliedesigner
   
Dabei seit: Mai 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Das Venedig des Nordens.
Beiträge: 742
 |
|
Zitat: war das schon ma, lacht ihr über mich, oda hab ich hier unabsichtlich was eingeleítet
such mal im forum nach threats über (mhhh.. ach ich sags einfach ) glocken und du wirst dein wahres wunder erleben....
__________________ Traum von der Unsterblichkeit? Kein Problem !

Es Blutet! Gut, dann kann man es auch töten.
Please come and CHECK: www.upaya.de
(würd mich auch freun wenn ihr einmal für uns votet und auf den Banner auf der Eingangspage klickt, THX)
|
|
25.06.2002, 17:36 |
|
The Only One
Acrobat


Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 110
 |
|
oki ich komm mir irgendwie blöd vor voll phat sry
__________________ AND HEEEEEEEEEEEEEREEEEEEEEEEEEE IS THE ONE AND ONLY : TheOnlyOne
...und übrigens ist ISDN bereits veraltet und wird demnächst durch HTML abgelöst....
- Siegmar Mosdorf, SPD
Dieser Beitrag wurde von The Only One am 25.06.2002, 18:01 Uhr editiert.
|
|
25.06.2002, 17:59 |
|
ZeKorn
Ehrenmoderator


Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 737
 |
|
Zitat: Original von jellygoose
threats über (mhhh.. ach ich sags einfach ) glocken

Die Glocken im schwarzen See bei Wrangelsburg:
Bei Wrangelsburg, Kreis Greifswald, liegt ein See, dessen Wasser kohlschwarz glänzen soll und der unergründlich tief ist , auch die Fische, die in dem See leben, sehen ganz schwarz aus. Der See heißt im Volksmund der Schwarze See.
Vor vielen Jahren ist in dem Schwarzen See eine Kirche versunken, und seit der Zeit kann man alljährlich am Johannistag Glockengeläut unter dem Wasser hören.
An solch einem Tag lief einst ein kleines Mädchen an den See, um dort die Puppenwäsche zu waschen. Als sie damit fertig war, breitete sie die Wäsche am Ufer zum Trocknen aus, jedoch ein Stück legte sie auf den Bügel einer Glocke. Daneben ruhten aber noch zwei andere Glocken, auf die das Mädchen kein Zeug legte. Als die Mittagsstunde vorüber war, hörte das Mädchen plötzlich, wie eine Glocke laut und deutlich summte:
Anne Margarete,
Kumm mit in de Deepe (Tiefe)!
Darauf antwortete die andere Glocke, auf der die Puppenwäsche lag:
Ach ne, Anne Marie,
Ick bliew leewer hie!
Als das Mädchen zu Hause erzählte, was es gehört hatte, kamen die Leute aus der ganzen Umgegend mit Pferden und Gespannen, um sich die Zauberglocke zu holen und in ihre Kirche zu schaffen. Aber wie sehr sie sich auch abmühten und wie viele Pferde sie auch vorspannten, es gelang ihnen nicht, die Glocke von der Stelle zu schaffen. Man sagt, die Glocke sei mit dem Boden verwachsen, jetzt ist sie außerdem ganz mit Erde bedeckt, so daß man nicht einmal mehr genau die Stelle kennt, wo sie unter dem Hügel liegt.
Von Zeit zu Zeit erscheinen immer wieder Leute mit Krampen und Spaten am See, um nach der Glocke zu graben; aber bisher ist alles Nachforschen vergeblich gewesen.
__________________ Fool me once, shame on you - fool me twice, shame on me!
|
|
25.06.2002, 19:45 |
|
|