Autor |
|
Hephaistos
Verschollen


Dabei seit: Februar 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Wien
Beiträge: 2102
 |
|
Schaltplan für Spannungswandler |  |
Hi
An alle Elektronikbastler:
Ich würde einen Spannungswandler benötigen der aus 1,5VDC 3VDC macht, nach Möglichkeit sogar etwas mehr damit ich noch einen Festspannungsregler einbauen kann. Ist soetwas möglich oder werden die 1,5V schon von den internen Widerständen aufgebraucht. Falls sich so etwas machen läßt würde ich einen Schaltplan oder eine Skizze, mit Angabe der Bauteile (Widerstand, Kapazität,...) benötigen. Kann mir da jemand helfen?
Achja, das ganze sollte noch möglichst klein sein (SMD).
Schon mal Danke für eure Hilfe.
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall noch nicht sicher bin.
Albert Einstein
Wenn die Klügeren nachgeben, regiert Dummheit die Welt.
Marie von Ebner-Eschenbach
Dieser Beitrag wurde von Hephaistos am 05.11.2003, 08:53 Uhr editiert.
|
|
05.11.2003, 08:52 |
|
Sophie X
Ex-Newbie des Monats
 

Dabei seit: September 2003
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: H-RD-WHV-HRO
Beiträge: 176
 |
|
Schau doch mal bei Reichelt oder Conrad 'rein...
Was willst Du denn mit 3V betreiben ???
__________________ ...nur Taten überzeugen...
Dieser Beitrag wurde von Sophie X am 05.11.2003, 16:52 Uhr editiert.
|
|
05.11.2003, 16:51 |
|
Hephaistos
Verschollen


Dabei seit: Februar 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Wien
Beiträge: 2102
 |
|
Reichelt kenn ich nicht, aber Conrad hat zwar einen Bausatz für einen Spannungswandler, aber das ist mehr eine 12/24V-Variante, also deutlich überdimensioniert (und auch nicht gerade klein).
Die 3V brauch ich für den Betrieb eines kleinen Schrittmotors.
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall noch nicht sicher bin.
Albert Einstein
Wenn die Klügeren nachgeben, regiert Dummheit die Welt.
Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
05.11.2003, 22:09 |
|
J.C
Crusader
  

Dabei seit: August 2002
Geschlecht: 
Herkunft: aus deinen Alpträumen
Beiträge: 481
 |
|
Ich kenn auch nur Conrad...
aber guck mal in dem Forum: Elektronikforum da sind auch Links zu einem Schaltplan eines Spannungswandlers für eine LED.
Frag doch mal in dem Forum nach?
__________________ "Aberglaube ist die Religion der Narren" (ST:Voyager- Lost Heaven)
|
|
06.11.2003, 14:22 |
|
Sophie X
Ex-Newbie des Monats
 

Dabei seit: September 2003
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: H-RD-WHV-HRO
Beiträge: 176
 |
|
Wie wäre es mit einem 9V Block und einem simplen Spannungsteiler 2:1; sprich 6V - 3V ?
__________________ ...nur Taten überzeugen...
|
|
06.11.2003, 16:54 |
|
Hephaistos
Verschollen


Dabei seit: Februar 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Wien
Beiträge: 2102
 |
|
Ich weiß nicht ob ich einen 9V-Block unterbringe, aber die Idee hat was, du hast nicht zufällig einen Schaltplan für so einen Spannungsteiler?
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall noch nicht sicher bin.
Albert Einstein
Wenn die Klügeren nachgeben, regiert Dummheit die Welt.
Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
06.11.2003, 17:36 |
|
Sophie X
Ex-Newbie des Monats
 

Dabei seit: September 2003
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: H-RD-WHV-HRO
Beiträge: 176
 |
|
Zitat: Original von Hephaistos
Ich weiß nicht ob ich einen 9V-Block unterbringe, aber die Idee hat was, du hast nicht zufällig einen Schaltplan für so einen Spannungsteiler?
Schalte 2 Ohmsche Wiederstände in Reihe, wobei einer den doppelten Widerstand haben sollte wie der andere z.B. 1kOhm + 2 kOhm
Den Abgriff machst Du bei dem 1KOhm und Du hast Deine 3Volt...
Ansonsten versuch es mit Knopfzellen; die sollte es in allen möglichen Spannungen geben...
__________________ ...nur Taten überzeugen...
|
|
07.11.2003, 18:50 |
|
Noxx
The Knight who says Ni
     

Dabei seit: Oktober 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Langerhanssche Inseln
Beiträge: 11482
 |
|
@Sophie X
gymnasium leistungskurs physik??
@heph
schau mal hier
__________________
''is sex with a tamagotchi sodomy?''
Original von Garak:
Sex ist grundsätzlich Veto-behaftet.
Ni
|
|
07.11.2003, 19:22 |
|
Sophie X
Ex-Newbie des Monats
 

Dabei seit: September 2003
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: H-RD-WHV-HRO
Beiträge: 176
 |
|
Zitat: Original von Nebula
@Sophie X
gymnasium leistungskurs physik??
Jau, ist allerdings schon knapp 25 Jahre her...
@ Hephaistos
Grundsätzlich ist es immer besser, eine Spannung zu teilen, als eine einzelne Spannung zu vergrößern...
Was für eine Leistung hat denn Dein Schrittmotor ? Poste doch einmal die Angaben...
__________________ ...nur Taten überzeugen...
Dieser Beitrag wurde von Sophie X am 07.11.2003, 19:42 Uhr editiert.
|
|
07.11.2003, 19:36 |
|
Noxx
The Knight who says Ni
     

Dabei seit: Oktober 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Langerhanssche Inseln
Beiträge: 11482
 |
|
|
07.11.2003, 19:57 |
|
Hephaistos
Verschollen


Dabei seit: Februar 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Wien
Beiträge: 2102
 |
|
Zitat: Was für eine Leistung hat denn Dein Schrittmotor ? Poste doch einmal die Angaben...
Ist ein Motor aus einem alten VCR: 3VDC, 50 mA (wenn ich das richtig lese)
Also eigentlich ist es gar kein richtiger Schrittmotor. Aber da ich im als Antrieb verwende nenn ich ihn fälschlicherweise so.
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall noch nicht sicher bin.
Albert Einstein
Wenn die Klügeren nachgeben, regiert Dummheit die Welt.
Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
07.11.2003, 20:38 |
|
Sophie X
Ex-Newbie des Monats
 

Dabei seit: September 2003
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: H-RD-WHV-HRO
Beiträge: 176
 |
|
50mA ist sehr viel Strom für heutige Begriffe...
Das heißt, du benötigst beim Spannungsteiler Widerstände mit 3V x 50mA = 150 mW = 0,15 Watt, das gibt gute Wärmeverluste...-> Zur Erinnerung P=I² x R
Du sagtest zu Beginn, Du hast 1,5 V als Spannung und willst daraus 3V machen...
Was ist diese 1,5V für eine Spannnngsquelle? Batterie oder Netzgleichrichter ?
Sag'mir bitte noch was "VCR" heißt...
__________________ ...nur Taten überzeugen...
|
|
07.11.2003, 22:22 |
|
Hephaistos
Verschollen


Dabei seit: Februar 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Wien
Beiträge: 2102
 |
|
Die 1,5 sind von einer Batterie.
VCR bedeutet Videorecorder
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall noch nicht sicher bin.
Albert Einstein
Wenn die Klügeren nachgeben, regiert Dummheit die Welt.
Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
07.11.2003, 23:06 |
|
Sophie X
Ex-Newbie des Monats
 

Dabei seit: September 2003
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: H-RD-WHV-HRO
Beiträge: 176
 |
|
OK. Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
1,5 V Monozelle, Babyzelle, Mignonzelle?
Du könntest 2 dieser Zellen in Reihe schalten, um auf 3V zu kommen... aber bei 50mA Stromverbrauch sehe ich schwarz...
Google mal bei Conrad oder Reichelt nach Metallhybrid-Zellen ( von Lithium lass die Finger weg, die fliegen Dir nur um die Ohren!) mit ca 5-8€ gibt es gute Batterien im Bereich 3-4V DC...
Nach meinen Erfahrungen als Modellbauer sind Kombi-Sätze, sprich Spannungsversorgung + Motor, in der Regel deutlich billiger und auch leistungsstärker als irgendetwas "Selbstkonstruiertes"; vom Volumen und Haltbarkeitsfaktor ganz abgesehen...
Opfer einfach 10-15€ +, und Du hast einen super Antrieb...
__________________ ...nur Taten überzeugen...
Dieser Beitrag wurde von Sophie X am 07.11.2003, 23:40 Uhr editiert.
|
|
07.11.2003, 23:17 |
|
Hephaistos
Verschollen


Dabei seit: Februar 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Wien
Beiträge: 2102
 |
|
Ich hab jetzt eine ganz andere Lösung gefunden, und zwar hab ich zuhause noch einen alten Handyakku gefunden der 3,4 VDC liefert und genau die richtige Größe hat.
@Sopie:
Zitat: von Lithium lass die Finger weg, die fliegen Dir nur um die Ohren
Warum, wegen der Stromentnahme und daraus folgender Wärmeentwicklung?
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall noch nicht sicher bin.
Albert Einstein
Wenn die Klügeren nachgeben, regiert Dummheit die Welt.
Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
09.11.2003, 14:16 |
|
Sophie X
Ex-Newbie des Monats
 

Dabei seit: September 2003
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: H-RD-WHV-HRO
Beiträge: 176
 |
|
Falls es aus irgendwelchen Gründen zu einem Kurzschluss kommen sollte, spielt eine Lithium-Batterei gerne 'mal Minibombe...
__________________ ...nur Taten überzeugen...
|
|
09.11.2003, 19:06 |
|
Noxx
The Knight who says Ni
     

Dabei seit: Oktober 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Langerhanssche Inseln
Beiträge: 11482
 |
|
ich hab heut gelesen, dass die org. akkus, zumindest von nokia, einen schutz drin haben, dass sowas nicht passiert.
__________________
''is sex with a tamagotchi sodomy?''
Original von Garak:
Sex ist grundsätzlich Veto-behaftet.
Ni
|
|
09.11.2003, 19:10 |
|
madmaxx
Ehrenmitglied


Dabei seit: Januar 2003
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 3257
 |
|
Zitat: Original von Sophie X
Falls es aus irgendwelchen Gründen zu einem Kurzschluss kommen sollte, spielt eine Lithium-Batterei gerne 'mal Minibombe...
heheheheehehehehehhe.....
Gut zu wissen...
__________________
"Die Flamme unsrer Väter wird nie erlöschen
sie lodert in uns auf Ewigkeiten
die Zeit steht kurz still, wir erinnern uns
mit stolzem Gefühl."
Das aktuelle TESCSKompendium & einiges mehr findet ihr hier
|
|
09.11.2003, 19:13 |
|
Sophie X
Ex-Newbie des Monats
 

Dabei seit: September 2003
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: H-RD-WHV-HRO
Beiträge: 176
 |
|
Zitat: Original von Nebula
ich hab heut gelesen, dass die org. akkus, zumindest von nokia, einen schutz drin haben, dass sowas nicht passiert.
Ich sprach von Batterien, nicht von Akkus...
__________________ ...nur Taten überzeugen...
|
|
09.11.2003, 19:41 |
|
Sophie X
Ex-Newbie des Monats
 

Dabei seit: September 2003
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: H-RD-WHV-HRO
Beiträge: 176
 |
|
Zitat: Original von Hephaistos
Ich hab jetzt eine ganz andere Lösung gefunden, und zwar hab ich zuhause noch einen alten Handyakku gefunden der 3,4 VDC liefert und genau die richtige Größe hat.
@Sopie:
Zitat: von Lithium lass die Finger weg, die fliegen Dir nur um die Ohren
Warum, wegen der Stromentnahme und daraus folgender Wärmeentwicklung?
Das ist mit der Hauptgrund; im Gegensatz zu Zink-Kohle oder Alkali-Mangan Zellen können Li-Zellen auch im teilentladenen Zustand noch einen sehr hohen Strom abgeben, ohne einen wesentlichen Spannungseinbruch...
__________________ ...nur Taten überzeugen...
|
|
09.11.2003, 19:46 |
|
|