Autor |
|
Goas
Cactus Jumper
  

Dabei seit: August 2004
Geschlecht: 
Herkunft: giesing heights.
Beiträge: 2972
 |
|
Napster startet seinen legalen Musik-Abo-Dienst nun auch in Deutschland. Kunden können für eine monatliche Pauschale auf den gesamten Musikkatalog von Napster zugreifen. Endet das Abo, bleibt der Zugriff auf die Musik auch auf der eigenen Festplatte aber gesperrt. Dabei lockt Napster mit einem kostenlosen Sieben-Tage-Test.
Hier zu Lande hat Napster nach eigenen Angaben rund 1,5 Millionen Songs im Angebot und bietet damit den derzeit größten Musikkatalog an. Dieser steht Abonnenten für 9,95 Euro im Monat zur Verfügung. In der Variante Napster To Go werden 14,95 Euro pro Monat fällig, allerdings können die Songs damit auch auf mobile Player übertragen werden.
Napster bietet die Titel aber auch einzeln für je 99 Cent oder als ganze Alben für 9,95 Euro an. Zudem stehen jeweils Auszüge von 30 Sekunden kostenlos zur Verfügung.
Dem Deutschland-Start von Napster gingen Verhandlungen mit den großen Major-Labels sowie mehr als 150 kleineren Labels voraus. Insgesamt sollen so mehr als 125.000 Alben von über 600.000 Künstlern zur Verfügung stehen, darunter auch 20.000 deutsche Alben und 135.000 nationale Künstler.
Bezahlt wird bei Napster per Kreditkarte oder PayPal, aber auch die hier zu Lande häufig genutzte elektronische Lastschrift (ELV) kann genutzt werden. Zudem bietet Napster eine Pre-Paid-Card an.
Napster To Go nutzt das DRM-System des Windows Media Player 10, was einige Nachteile mit sich bringt: Kündigt man das Abo, ist man die heruntergeladene Musik wieder los. Microsofts DRM-System (Codename Janus) sorgt dafür, dass auch die mobilen Player die Titel dann nicht mehr wiedergeben.
nun, was haltet ihr von dem system? lohnt es sich oder nicht? würdet ihr persönlich es benutzen oder nicht? und wird es sich durchsetzen?
__________________ "so just shut your face and take a seat
because after all, you're just talking meat...and music?
well, it's just entertainment, folks."
Dieser Beitrag wurde von Goas am 20.12.2005, 17:15 Uhr editiert.
|
|
20.12.2005, 17:10 |
|
F.I.M.
Acid Monk
  

Dabei seit: März 2004
Geschlecht: 
Herkunft: 127.0.0.1
Beiträge: 2058
 |
|
Zitat: Original von King Kael
würdet ihr persönlich es benutzen oder nicht? und wirs es sich durchsetzen?
niemals... zahle doch nciht unmengen das ich die tracks ueberhaubt bahlten darf
__________________
|
|
20.12.2005, 17:15 |
 |
warkiller
One of a Kind


Dabei seit: Juli 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Fuck Fear, Drink Beer(lin)!
Beiträge: 9829
 |
|
musik mieten??
das is ja woll das bekloppteste was ich jemals hören muste -.-
|
|
20.12.2005, 17:17 |
|
Gast
Dabei seit:
Herkunft:
Beiträge:
|
|
wenn ich mp3s will, nehme ich mir n p2p programm oder leih mir die cd bei einem freund aus(falls cd bei ihm vorhanden).
|
|
20.12.2005, 17:27 |
|
kkb
KiNg-KooL


Dabei seit: Februar 2003
Geschlecht: 
Herkunft: OSTZONE
Beiträge: 1994
 |
|
deutlich zu teuer um runterladen von alben(für 9,95 krieg ich das ding in silber im plattenladen, zumindest meistens) und 10 euro im monat dafür das ich mir mp3s auf meinen rechner ziehen ob wohl ich anschließend immernoch das entsprechende album brauche um die tracks ohne zuviel sackgang im auto (z.b.) zu hören, ist nicht wirklich ein angebot.
wer über die entsprechende technick und zeit (und langeweile) verfügt hat natürlich das "beste" angebot zum raubkopieren seit langem...
edit:
zudem scheint es auch napster an wirklicher auswahl zu fehlen.
__________________ the only way to get truth out of that post, is to read in upsite down in front of a mirror, while listening to the white album backwards.
|
|
20.12.2005, 18:18 |
|
OldWorldMonkey
got the Sanguinary Blues


Dabei seit: Juli 2002
Geschlecht: 
Herkunft: .
Beiträge: 5380
 |
|
Zitat: Original von King Kael
Zudem stehen jeweils Auszüge von 30 Sekunden kostenlos zur Verfügung.
das ist das einzig halbwegs interessante daran.
__________________ »and as the fall is inevitable, then i go down with all sails set. i am entertained by human naïveté, ironic distance and fanaticism in all forms. all is played out. i'd rather lose myself to perdition before sitting down in any of their goddamned wheelchairs. i am an insubordinate child, ostracised and bewildered. but first and foremost i am a child. this city is still a stranger to me.«
|
|
20.12.2005, 21:46 |
|
Siegnald
Launischer Erpel
   

Dabei seit: August 2004
Geschlecht: 
Herkunft: Lustiges Taschenbuch No. 66
Beiträge: 17863
 |
|
Für 10 € monatlich unbegrenzter Musik-Download? Das ist fast geschenkt, wenn man die heutigen CD-Preise bedenkt. Ich denke mal, das Modell könnte sich durchsetzen, da man wohl nirgends auch nur annähernd so günstig an legale Musik rankommt.
Zitat: Original von King Kael
Insgesamt sollen so mehr als 125.000 Alben von über 600.000 Künstlern zur Verfügung stehen
Wie soll das gehen oder zählen die "Diverse" (bei Kompilationen) etwa als mehrere Künstler?
Dieser Beitrag wurde von Siegnald am 20.12.2005, 21:50 Uhr editiert.
|
|
20.12.2005, 21:49 |
|
::.Kain.::
GüaM-Gott auf Bewährung
Verwarnung: 1
  

Dabei seit: Dezember 2002
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 16717
 |
|
Zitat: Original von Siegnald
Für 10 € monatlich unbegrenzter Musik-Download?
Moment, ist das wirklich so? In so einem Monat kann und würde ich ganze Server leer ziehen! Als ob sich das dann für die rechnen würde.
__________________ I date fat chicks just to balance my range.
The Professional Poker School
Dieser Beitrag wurde 286 mal editiert, zum letzten Mal von ::.Kain.::: Heute, 01:32.
|
|
21.12.2005, 09:20 |
|
Fennias Maxim
Slave of the system
Verwarnung: 1 User gesperrt


Dabei seit: August 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Technodrome
Beiträge: 1456
 |
|
Zitat: Original von Siegnald
Für 10 € monatlich unbegrenzter Musik-Download? Das ist fast geschenkt, wenn man die heutigen CD-Preise bedenkt. Ich denke mal, das Modell könnte sich durchsetzen, da man wohl nirgends auch nur annähernd so günstig an legale Musik rankommt.
Man kommt kostenlos und legal an Musik. Einfach aus dem Webradio aufnehmen. Programme gibts umsonst und solange man GEZ zahlzt ist das legal. Einziger nachteil ist das die Radiosender, das nicht 100% auf die rehe bekommen immer rechtzeitig die neuen titelinformationen mitzuschicken und somit sind 10% der aufgenmmenen Lieder unvollständig aber...was solls wenn der rest einwandfrei ist. Das angebot von napster ist nicht akzeptabel. Trotzdem werden es viele machen weil es in den Medien gepuscht wird und viele denken das das kaufen das einzig legale währ.
EDIT: Und denken DRM bedeutet das die mp3 ne bessere Klangquali haben...
__________________ overload
Dieser Beitrag wurde von Fennias Maxim am 21.12.2005, 09:32 Uhr editiert.
|
|
21.12.2005, 09:30 |
|
kkb
KiNg-KooL


Dabei seit: Februar 2003
Geschlecht: 
Herkunft: OSTZONE
Beiträge: 1994
 |
|
Zitat: Original von Siegnald
Für 10 € monatlich unbegrenzter Musik-Download? Das ist fast geschenkt, wenn man die heutigen CD-Preise bedenkt.
war auch mein erster gedanke.
wenn man aber bedenkt das die mucke bei abokündigung wieder weg ist und man sie in dem 10 euro modell nur auf seinem eigenen rechner hören kann relativiert sich das ganz schnell wieder, zumal man wenn man nach drei yahren (z.b.) kündigt "mal eben" 360 euro los geworden ist und im nachheinein überhaupt nichts mehr in der hand hat, von daher lohnt das prizip nur wenn man solange dabei bleibt bis man taub ist und das wird selbst wenn sie die preise nicht erhöhen (wovon aber auszugehen ist) auf die dauer auch recht teuer.
zumal man sich "raritäten" und platten von unbekanteren/schon lange aufgelösten gruppen auch weiterhin kaufen muss.
__________________ the only way to get truth out of that post, is to read in upsite down in front of a mirror, while listening to the white album backwards.
|
|
21.12.2005, 09:45 |
|
Siegnald
Launischer Erpel
   

Dabei seit: August 2004
Geschlecht: 
Herkunft: Lustiges Taschenbuch No. 66
Beiträge: 17863
 |
|
@ Fenni:
Bei Webradio bin ich dann aber darauf angewiesen, was gerade gespielt wird, oder? Wo ist da der Unterschied zu "normalem" Radio?
@ Fuark:
Daß man es nur auf dem eigenen Rechner hören kann, stört mich nicht, ich habe sowieso keinen MP3-Player oder sowas. Daß man die Mucke allerdings los ist bei Abo-Kündigung, ist wirklich ein Argument, deshalb werde ich es auch nicht machen.
|
|
21.12.2005, 12:52 |
|
Fennias Maxim
Slave of the system
Verwarnung: 1 User gesperrt


Dabei seit: August 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Technodrome
Beiträge: 1456
 |
|
Zitat: Original von Siegnald
@ Fenni:
Bei Webradio bin ich dann aber darauf angewiesen, was gerade gespielt wird, oder? Wo ist da der Unterschied zu "normalem" Radio?
Das man alle lieder einzeln verpackt und zurechtgeschnitten aufnehmen kann. Die mp3s tragen dann den Titel des liedes. Quasi so wie gekauft. Stimmt schon das man drauf angewiesen ist was kommt, aber wenn man sich sein webradio aussucht ists doch kein problem. es gibt webradios für 80s, pop , rock etc. einfach das richtige radio raussuchen und fertig. Man kann auch einstellen das es(das tool) nur bestimmte Titel oder interpreten aufnehmen soll. Dann kann man seinen Ordner der nach 3 Monaten auf 40 GB angeschwollen sein sollte einfach nach den gewünschten titeln durchsuchen und diese auf seinen MP3-Player laden. OHNE DRM!
Nachteile:
hoher Traffic (man sollte also ne flat haben)
exoten wie irgendwelche metalrichtungen bekommt man nur nach langem suchen des richtigen Webradios.
ca. 10% Datenmüll da manche Lieder unfertig sind
Vorteile:
Musik und Wunschtitel kostenlos
kopierbar wohin man will
akzeptabe Qualität da meistens 128 kBit
Auch nicht gewünschte interpreten einfach über die windowssuche anzeigen lassen und löschen.
__________________ overload
|
|
21.12.2005, 14:14 |
|
|